Gründonnerstag
An einer großen Tafel feiern wir ein Abendmahl, feierlich und kommunikativ zugleich, und lassen uns erinnern an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Freunden.
Karfreitag
Musik zur Todesstunde um 15 Uhr mit dem Harvestehuder Kammerchor: ein ruhiger, besinnlicher Moment
Ostern
Auferstehung feiern: mit dem neuen Osterlicht und mit einer Ostergeschichte zum Miterleben; im Anschluss ein Osterfrühstück und Ostereiersuchen für alle, die sich nicht zu groß dafür fühlen.
Erdbeerfest
Am ersten Sonntag im Juni feiern wir einen besonderen Gottesdienst für Große & Kleine um 10 Uhr. Im Anschluss gibt es viel Gebackenes mit Erdbeeren und ein freundliches Fest mit Flöten und Tanzen.
Schlagergottesdienst
Am Vorabend des Schlagermoves in Hamburg feiern wir den Schlagergottesdienst: an einem Freitagabend um 19 Uhr vor der Kirche. Mit viel Hossa, bunten Kostümen und guter Laune. Das ist etwas fürs Herz und geht auch in die Beine: Wir tanzen noch bis 22 Uhr.
Sommerfest
Am Sonntag vor den Sommerferien feiern wir um 10 Uhr einen Gottesdienst für Große & Kleine und dann ein großes Fest zusammen mit Der Kita Epiphanien. Mit Flohmarkt und Spielen, Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Salaten. Und viel guter Laune.
Ausflüge
Am Freitag zu Beginn der Sommerferien geht es traditionell zum Wildpark Schwarze Berge. Und manchmal gibt es auch einen Ausflug zu den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg.
Segen für Schulanfänger*innen
Am ersten Sonntag im September feiern wir einen Gottesdienst für Große & Kleine um 10 Uhr mit Segen für alle Kinder, die in der Vorschule oder Schule kommen.
Erntedank
Wir schmücken den Altar und feiern Erntedank am ersten Sonntag im Oktober mit einem Gottesdienst für Große & Kleine um 10 Uhr. Die Kita macht mit.
St. Martin und Laternenumzug
An einem Samstagnachmittag um 17 Uhr in der Nähe des Martinstages (11.11.) kommen viele Kinder mit Laternen in die Kirche. Wir erzählen die Geschichte von St. Martin und ziehen mit dem Spielmannszug und der Feuerwehr um den Block.
Modenschau
Das ist ein großer Spaß: mit gespendeten Kleidern und einer Inszenierung mit Musik – an einem Freitagnachmittag in der Kirche.
Ewigkeitssonntag
Ein Sternstundengottesdienst um 18 Uhr am Ende des Kirchenjahres: Wir verlesen die Namen der Gestorbenen und zünden Lichter an – beten, dass keiner verloren geht und alle, die trauern, sich dem Leben wieder zuwenden können.
Advent
Wir zünden nach und nach vier große rote Kerzen in einer Spirale aus Tannenzweigen an. „Mache dich auf und werde licht …“ singen wir dazu. Und gehen so auf meditative Weise auf das Weihnachtsfest zu. Advent ist eine Vorbereitungszeit: um sich auch innerlich darauf vorzubereiten, dass der Christus in die Welt geboren wird.
Weihnachten
Uns ist ein Kind geboren: Gotteskind und Menschenkind zugleich: Wir erzählen die alte Geschichte zum Mitmachen (14 Uhr) oder als Krippenspiel (15.30 Uhr), wir feiern Christvesper um 17 Uhr und Christmette am 23 Uhr. Am ersten Weihnachtstag gibt es einen schlichten Gottesdienst um 10 Uhr mit Weihnachtsliedern.
Heilige Nächte
Die Zeit zwischen den Jahren, die Rauhnächte, in denen Ruhe einkehrt und die Träume wichtig werden. Vom 26. Dezember bis zum 6. Januar feiern wir jeden Abend um 18 Uhr eine meditative Andacht. Am 31. Dezember (Silvester) gibt es einen Abendmahlsgottesdienst um 23 Uhr – danach Sekt und Feuerwerk vor der Kirche. Am 6. Januar feiern wir Epiphanias – das Fest, nach dem unsere Kirche benannt ist, mit einem Lichtergottesdienst.
Ev.-luth. Epiphaniengemeinde Hamburg
Großheidestraße 44
22303 Hamburg
040-270 83 07
kirche@epiphaniengemeinde.de
© Copyright: Ev.-luth. Epiphaniengemeinde Hamburg 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.